Karriereperspektiven
Nach Abschluss deines Teilzeitstudiums Social Work an der Saxion hast du die Möglichkeit in einem breiten Arbeitsfeld tätig zu werden. Durch die berufsbegleitende Ausbildung bist du praxisorientiert und flexibel aufgestellt und kannst in unterschiedlichen Handlungsfeldern sowie mit verschiedenen Zielgruppen arbeiten
- Kinder- und Jugendhilfe
- Psychiatrie
- Behindertenhilfe
- Gemeinwesenarbeit
- Beratungsangebote (Sucht-, Familien-, Schuldnerberatung, usw.)
- Schulsozialarbeit
- Kulturpädagogik
- Präventionsarbeit
- Bewährungshilfe
- Flüchtlingshilfe
- Verwaltung (Gemeinden, Wohlfahrtsverbände, usw.)
- Soziale Dienste
Mit deinem Bachelor-Abschluss kannst du ein Masterstudium anschließen, wie beispielsweise den Master of Arts Social Work (Soziale Arbeit) oder dich für spezialisierte Masterstudiengänge, wie z.B. Sozialwissenschaften, Soziologie oder Sozialmanagement bewerben. Die Saxion verfügt ebenfalls über Masterprogramme, allerdings nicht in deutscher Sprache.
Für andere Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise im Rahmen von Supervision und Coaching sowie für therapeutische Zusatzqualifikationen ist der Bachelor-Abschluss häufig eine Voraussetzung!
Nach Abschluss deines Studiums und Erhalt deines Bachelor-Diploms hast du die Möglichkeit die staatliche Anerkennung zur/zum Sozialarbeiter/in bzw. zur/zum Sozialpädagogin/-en in Deutschland zu beantragen.
