Informationen zum Start ins Studium

In Kürze startest du mit dem Teilzeitstudium Social Work am Fachbereich Sozialwesen (Academie Mens en Maatschappij, Abk.: AMM) der Saxion in Enschede. Wir wünschen dir einen guten Start, viel Erfolg und viel Spaß. Behalten Sie die Seite bis zur letzten Minute im Auge, um mögliche Änderungen zu erkennen.

Wir freuen uns schon auf dich und möchten dich hiermit herzlich zu den Einführungstagen am 25. und 26. August 2025 einladen. Diese beiden Tage bilden den Auftakt deines Studiums und die Teilnahme ist obligatorisch.

Im Folgenden findest du die wichtigsten Informationen, die du für einen guten Start in das Studienjahr 2025-2026 benötigst.

Am Montag, 25. und Dienstag, 26. August 2025 finden die Einführungstage für den berufsbegleitenden Studiengang Social Work (Teilzeit) vor Ort an der Saxion in Enschede statt.

Treffpunkt wird am Montag die Eingangshalle bzw. der Vorplatz unseres Hauptgebäudes „Ko Wierenga“ in Enschede sein. Dort wirst du in Empfang genommen.

Die beiden Einführungstage sind von 10:00 bis 16:00 Uhr geplant und du lernst dort den Studiengang, deine Kommilitonen und deine Studienbegleitung kennen. Darüber hinaus erhältst du wichtige Informationen über das Studium sowie praktische Hinweise, z.B. über MijnSaxion, deinen Stundenplan und weitere (digitale) Möglichkeiten an der Saxion.

Kurzum: Du erfährst alles was du wissen musst, um mit deinem Studium zu starten!

Die regulären Unterrichtsaktivitäten beginnen für dich am Dienstag, den 02. September 2025.

Du bist verhindert?

Solltest du nicht an den Einführungstagen teilnehmen können, dann melde dich bitte per E-Mail bei uns ab: [email protected].

Wenn du unentschuldigt fehlst, gehen wir davon aus, dass du nicht mit dem Studium an der Saxion beginnen wirst!

Die regulären Unterrichtsaktivitäten beginnen für dich am Dienstag, 02. September 2025!

Du kommst in Zukunft immer dienstags (mit Ausnahme von Feiertagen und Ferienzeiten) an die Saxion zu deinem Studientag, der sich als Präsenztag über die vier Jahre Regelstudienzeit nicht verändern wird.

Einmal pro Woche hast du somit Unterricht von ca. 6-8 Stunden vor Ort in Enschede, der frühestens um 8:30 Uhr beginnen und spätestens um 18:00 Uhr enden kann. Du solltest jedoch deinen Arbeitgeber darüber informieren, dass die Möglichkeit besteht (nicht die Regel), dass hin und wieder weitere Tage eingeplant werden müssen (z.B. im Rahmen von Trainingstagen oder Projektarbeiten).

Neben deinem Studientag solltest du in der Woche ca. 12 bis 14 Stunden für das Selbststudium sowie mindestens 20 Stunden in der Praxis einplanen. Dies ergibt insgesamt eine Studienbelastung von ca. 40 Stunden in der Woche.

Innerhalb unseres Fachbereichs Sozialwesen (AMM) haben wir eine Arbeitsgruppe, die Studierende mit besonderen Bedürfnissen unterstützt. Beispiele sind Legasthenie, chronische Krankheiten, sensorische Beeinträchtigungen oder AD(H)S. Andere persönliche Umstände, wie Betreuungspflichten, psychische Instabilität oder extreme Spannungen in der Familie/dem Umfeld können das Studium ebenfalls beeinflussen.

Wir schauen gerne gemeinsam mit dir, was die Arbeitsgruppe für dich tun kann. Diese Unterstützung könnte z.B. eine Beratung, zusätzliche Studienbegleitung, die Anpassung des Studienvertrages oder Zeitpläne sowie die Unterstützung bei der Beantragung von Ausstattungen oder Hilfen bei Prüfungen umfassen.

Wenn du dich in der Beschreibung wiederfindest, melde dich gerne bei der Arbeitsgruppe an oder gehe zunächst ins Gespräch mit deiner Studienbegleitung. Wir schauen gemeinsam, wie wir dich bestmöglich während deines Studiums begleiten.

Weitere Informationen, Fragen und Anmeldung über: [email protected].

Du interessierst dich für die Unterrichts- und Ferienzeiten, da neben harter Arbeit natürlich auch Zeit und Raum für Entspannung sehr wichtig ist?

Check dazu die folgende Website: saxion.edu/about-saxion/holidays

SAMM ist die Studienvereinigung für Studierende der Studiengänge Social Work unseres Fachbereichs Sozialwesen (AMM). SAMM bietet den Studierenden umfangreiche Informationen und Aktivitäten zur Ergänzung ihres Studienprogramms und ist das Bindeglied zwischen Studierenden, Dozierenden und dem Studienprogramm.

Durch die Organisation verschiedener Aktivitäten bringt SAMM Studierende zusammen, sowohl in der Saxion, auf Exkursionen sowie in der Kneipe.

Möchtest du mehr über SAMM erfahren? Dann folge der Studienvereinigung!

Du hast dich für ein Studium an der Saxion und damit an einer internationalen Hochschule im Ausland entschieden. Obwohl der von dir gewählte Studiengang in deutscher Sprache angeboten wird, besteht die grundsätzliche Sprachrichtlinie der Saxion aus den beiden Sprachen: Niederländisch und Englisch!

Das bedeutet, dass du im Laufe deines Studiums immer mal wieder auf niederländische und englische Texte und Informationen stoßen wirst, was dir sicherlich auch schon bei der Anmeldung zu diesem Studium aufgefallen ist.

Alles Wichtige rund um den berufsbegleitenden Studiengang Social Work (Teilzeit), v.a. natürlich die Studien- und Prüfungsinhalte, werden wir dir selbstverständlich auf Deutsch zur Verfügung stellen. Die Unterrichtssprache ist ebenfalls deutsch!

Hast du noch Fragen? Dann nehme gerne direkt Kontakt mit uns auf!

Orgateam Teilzeit

Folge uns auf Instagram: instagram.com/socialworkteilzeit

Für alle technischen Fragen, z.B. für deine digitalen Zugänge oder rund um unsere Online-Lernplattform Brightspace kannst du unseren ICT Support kontaktieren.

ICT Support

Für allgemeine Fragen, z.B. zur deiner Einschreibung/Immatrikulation oder die Bezahlung der Studiengebühren kannst du gerne Kontakt mit dem Servicepoint der Saxion aufnehmen.

Servicepoint

First things first

(Online) studying 

Ready to start!